Meerschweinchen

Wie schütze ich Meerschweinchen vor Mardern?

Unsere Erfahrung zeigt, dass es am sichersten für deine Meerschweinchen ist, wenn das Gehege aus festem und massivem Holz besteht, sodass kein Marder eindringen kann. Kontrolliere immer wieder das Gehege nach kleinen Löchern, wo ein Marder eindringen könnte. Ein weiteres Haustier wie eine Katze oder ein Hund könnten einen Marder vom Gehege deiner Meerschweinchen fernhalten. …

Wie schütze ich Meerschweinchen vor Mardern? Weiterlesen »

Wärmelampe ins Außengehege von Meerschweinchen

Unserer Erfahrung nach kann es für deine Meerschweinchen schon sehr angenehm sein, wenn im kalten Winter eine zusätzliche Wärmequelle wie eine Wärmelampe im Außengehege angebracht ist. Achte darauf, dass diese sehr sicher und geschützt steht, sodass keines der Meerschweinchen direkt an die Wärmelampe herankommt. In diesem Artikel werden wir uns mit einem wichtigen Thema beschäftigen: …

Wärmelampe ins Außengehege von Meerschweinchen Weiterlesen »

Meerschweinchen wollen aus dem Käfig nicht raus

Unserer Erfahrung nach ist es ein natürliches Verhalten, wenn deine Meerschweinchen gerade am Anfang nicht aus ihrem Gehege herauskommen wollen. Meerschweinchen sind von Natur aus sehr scheue Tiere und brauchen etwas Zeit, um sich an die Umgebung zu gewöhnen. Locke deine Meerschweinchen mit ein paar Leckerlis aus ihrem Gehege oder lasse das Gehege eine Weile …

Meerschweinchen wollen aus dem Käfig nicht raus Weiterlesen »

Meerschweinchen nagt am Käfiggitter

Unserer Erfahrung nach liegt es an der Unterbeschäftigung deines Meerschweinchens, wenn es am Käfiggitter nagt. Aber auch ein zu kleines Gehege kann am Knabbern am Gehege schuld sein. Versuche, deinem Meerschweinchen mehr Abwechslung zu bieten und ein größeres Zuhause mit mehrmaligem Auslauf. Gründe, warum dein Meerschweinchen am Käfiggitter nagt: Es gibt verschiedene Gründe, warum dein …

Meerschweinchen nagt am Käfiggitter Weiterlesen »

Kann man Meerschweinchen im Keller halten?

Unserer Erfahrung nach kannst du bedenkenlos deine Meerschweinchen auch im Keller halten. Im Keller sind oftmals die gleichen Bedingungen, als wenn deine Kaninchen draußen gehalten werden. Achte darauf, dass kein giftiger Schimmel oder lose Kabel in der Nähe des Geheges sich befinden. Das Gehege deiner Meerschweinchen sollte im Keller ausbruchsicher und artgerecht sein. Wichtig ist …

Kann man Meerschweinchen im Keller halten? Weiterlesen »

Dürfen Meerschweinchen Mais fressen?

Unserer Erfahrung nach sollten Meerschweinchen nicht mit Mais gefüttert werden. Der Mais beinhalt einen hohen Anteil von natürlichem Zucker und hat einen großen Kohlehydrate Anteil, was für deine Meerschweinchen sehr ungesund ist. Dagegen sind die Maisblätter sehr bekömmlich für deine Meerschweinchen und können mehrmals in der Woche angeboten werden. Die Grundlagen der Meerschweinchen-Ernährung Bevor wir …

Dürfen Meerschweinchen Mais fressen? Weiterlesen »

Was tun an Silvester mit Meerschweinchen?

Unsere Erfahrung zeigt, dass es hilfreich ist, deinen Meerschweinchen einen geeigneten Rückzugsort im Gehege zu bieten, wo sie sich an Silvester zurückziehen können. Schaffe genügend Beschäftigungsmöglichkeiten, um sie von den Silvesterknallen abzulenken, und verwöhne sie mit ein paar Leckerlis, um sicherzustellen, dass sie stressfrei ins Neue Jahr starten. 1. Silvester: Ein Stressfaktor für Meerschweinchen Silvester …

Was tun an Silvester mit Meerschweinchen? Weiterlesen »

dürfen meerschweinchen radieschen essen?

Unserer Erfahrung nach dürfen Meerschweinchen Radieschen essen. Allerdings sollte die Fütterung von Radieschen nur in kleinen Mengen erfolgen, da Meerschweinchen sehr schnell Blähungen bekommen können. Sollte dein Meerschweinchen bisher noch keine Radieschen gefressen haben, so ist es wichtig, dass du zuerst sehr kleine Mengen deinem Meerschweinchen zum Fressen gibst, sodass sich der Magen des Meerschweinchens …

dürfen meerschweinchen radieschen essen? Weiterlesen »

ab wann Meerschweinchen Babys anfassen?

Unserer Erfahrung nach ist das Anfassen und kontrollieren der Meerschweinchenbabys sehr wichtig, um festzustellen, ob es dem Nachwuchs gut geht oder, ob welche verstorben sind und somit entfernt werden müssen. Achte darauf, wie die Meerschweinchenmutter auf das Anfassen reagiert. Ist sie in dem Moment sehr gestresst, solltest du dem Nachwuchs nur im Notfall näher kommen. …

ab wann Meerschweinchen Babys anfassen? Weiterlesen »

wie weiß ich, ob mein Meerschweinchen schwanger ist?

Unserer Erfahrung nach sind erste Anzeichen für eine Schwangerschaft bei Meerschweinchen, wenn sich ihr Wesen deutlich verändert. Aber auch eine Gewichtszunahme oder der Beginn eines Nestbauens, sind Hinweise auf eine Schwangerschaft bei Meerschweinchen. Lasse dich von deinem Tierarzt beraten, da nur eine genaue Untersuchung, eine Schwangerschaft bei Meerschweinchen, festgestellt werden kann. Um sicherzustellen, dass du …

wie weiß ich, ob mein Meerschweinchen schwanger ist? Weiterlesen »

Datenschutz-Übersicht
Nager Guide

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.