
Nach unserer Erfahrung mögen es Meerschweinchen sehr gerne, wenn man das Gehege von ihnen nachts leicht abdeckt. Sie fühlen sich dadurch geborgen und sicherer. Unserer Meerschweinchen wurden durch die Verdunkelung viel entspannter und auch ruhiger mit der Zeit und genossen das Gefühl der Dunkelheit. Ebenso regt es die Meerschweinchen dazu an, aktiver zu werden.
Es ist kein Geheimnis, dass unsere kleinen pelzigen Begleiter in der Nacht oft eine eigene Welt erschaffen. Aber hast du dich schon einmal gefragt, ob Meerschweinchen in der Nacht abgedeckt werden sollten? In diesem Artikel werden wir uns ausführlich mit diesem Thema befassen und dir wertvolle Einblicke geben, wie du deinen kleinen Freunden eine angenehme Nacht verschaffen kannst.
Die Geheimnisse der Nachtaktivität
Meerschweinchen sind von Natur aus nachtaktiv. Während wir uns zur Nachtruhe begeben, erwachen sie zu ihrem lebhaften Treiben. Ihre verspielten Erkundungen, die gemütlichen Kuschelrunden und ihre genussvollen Knabbereien füllen die Dunkelheit mit Leben. Diese nächtliche Aktivität ist tief in ihren Instinkten verwurzelt und entspricht ihrem natürlichen Rhythmus.

Die Schutzbehauptung: Das Abdecken als Sicherheitsfaktor
Die Idee, Meerschweinchen in der Nacht abzudecken, hat ihren Ursprung in der Schaffung eines sicheren Ortes. In der Wildnis verstecken sich Meerschweinchen in unterirdischen Höhlen, um sich vor möglichen Gefahren zu schützen. Ähnlich kann das Abdecken des Geheges ein Gefühl der Sicherheit vermitteln. Es schafft einen geschützten Raum, der sie vor äußeren Reizen und potenziellen Stressfaktoren bewahrt.
Der Tanz des natürlichen Lichtzyklus
Die Natur hat einen eingebauten Lichtzyklus, dem viele Lebewesen folgen. Meerschweinchen sind keine Ausnahme. In der freien Wildbahn sind sie den natürlichen Lichtverhältnissen ausgesetzt, die ihre Aktivitäts- und Ruhephasen beeinflussen. Wenn möglich, ist es sinnvoll, das natürliche Tageslicht in ihr Gehege dringen zu lassen. Dadurch wird der natürliche Rhythmus unterstützt, der ihrem Wohlbefinden zugutekommt.
Ob Meerschweinchen eine Lampe oder ein kleines Licht nachts brauchen, erzählen wir dir in unserem Artikel Brauchen Meerschweinchen nachts Licht?
Abdecken als Option, nicht als Zwang
Dennoch ist es wichtig, zu verstehen, dass das Abdecken des Geheges in der Nacht nicht zwingend erforderlich ist. Meerschweinchen sind an ihre Umgebung gewöhnt und haben oft bereits eine geeignete Ecke, in der sie sich sicher und gemütlich ausruhen können. Ein zu intensives Abdecken könnte sogar dazu führen, dass sie sich eingeengt oder unwohl fühlen.

Individuelle Präferenzen beachten
Wie bei vielen Aspekten der Haltung von Meerschweinchen ist es wichtig, die individuellen Präferenzen deiner Tiere zu berücksichtigen. Einige Meerschweinchen mögen es vielleicht, wenn ihr Gehege in der Nacht leicht abgedunkelt wird, während andere sich wohler fühlen, wenn es hell bleibt. Beobachte das Verhalten deiner Meerschweinchen und finde heraus, was für sie am besten funktioniert.
Warum Meerschweinchen nachts immer so laut sind, erfährst du in unserem tollen Artikel Meerschweinchen nachts laut
Brauchen Meerschweinchen nachts Licht?
Nach unserer Erfahrung brauchen Meerschweinchen nachts kein Licht. Sie sind dämmerungsaktive Tiere und bevorzugen eher die Dunkelheit, um sich frei bewegen zu können. Somit wäre eine Lichtquelle am Abend für deine Meerschweinchen nicht geeignet, da ihr Bio-Rhythmus durcheinander kommen kann durch das künstliche Licht. Durch das Licht könnten deine Meerschweinchen enormen Stress ausgesetzt sein.
Womit sollte das Gehege deiner Meerschweinchen nachts abgedeckt werden?
Wenn es darum geht, das Gehege deiner Meerschweinchen abzudecken, gibt es einige Möglichkeiten, die du in Betracht ziehen kannst. Das Ziel ist es, eine angenehme und geschützte Umgebung für deine kleinen Freunde zu schaffen. Hier sind einige Optionen:
- Decken oder Tücher: Du kannst das Gehege deiner Meerschweinchen mit leichten Decken oder Tüchern abdecken. Achte darauf, dass sie aus atmungsaktivem Material bestehen, um eine ausreichende Luftzirkulation zu gewährleisten. Vermeide schwere oder undurchlässige Stoffe, um Feuchtigkeitsstau zu verhindern.
- Gitterabdeckungen: Spezielle Gitterabdeckungen, die auf das Gehege gesetzt werden, können eine gute Option sein. Sie bieten Schutz vor möglichen Gefahren, während gleichzeitig die Luftzirkulation erhalten bleibt. Achte darauf, dass die Gitterabdeckung sicher befestigt ist, damit deine Meerschweinchen nicht daran knabbern können.
- Naturmaterialien: Einige Halter von Meerschweinchen verwenden natürliche Materialien wie Bambusmatten oder Schilfrohrmatten, um das Gehege abzudecken. Diese Materialien bieten nicht nur Schutz, sondern können auch eine interessante Struktur zum Erkunden für deine Meerschweinchen bieten.
- Lichtdurchlässige Vorhänge: Leichte, lichtdurchlässige Vorhänge können eine sanfte Abdunkelung bieten, während sie gleichzeitig das Tageslicht durchlassen. Dadurch wird der natürliche Lichtzyklus respektiert, der für das Wohlbefinden deiner Meerschweinchen wichtig ist.
- Plexiglas- oder Acrylplatten: Transparente Plexiglas- oder Acrylplatten können eine Option sein, um das Gehege abzudecken. Sie bieten Schutz vor Zugluft und halten mögliche Störungen fern, während deine Meerschweinchen weiterhin die Umgebung beobachten können.

Unabhängig von der Methode, die du wählst, ist es wichtig, sicherzustellen, dass ausreichend Luftzirkulation vorhanden ist und der natürliche Lichtzyklus beachtet wird. Beobachte das Verhalten deiner Meerschweinchen und finde heraus, ob sie sich unter der Abdeckung wohlfühlen. Denke daran, dass die individuellen Vorlieben deiner Meerschweinchen eine Rolle spielen können, also sei flexibel und passe die Abdeckung an, wenn nötig.
Hier haben wir für dich unsere beliebtesten Meerschweinchenartikel in einer tollen Übersicht zusammengefasst:
- Warum beißt mich mein Meerschweinchen?
- Meerschweinchenfütterung: die große Obst- und Gemüseliste
- Meerschweinchen Nase feucht
- Was muss ich beim Auslauf von Meerschweinchen beachten?
- Dürfen Meerschweinchen Tomaten fressen?
- Wann ist mein Meerschweinchen zu dick?
- Wie wird mein Meerschweinchen zahm?
- Was muss ich bei der Anschaffung von Meerschweinchen beachten?
Zusammenfassung – Meerschweinchen nachts abdecken
In der Nacht abzudecken oder nicht – das ist die Frage, die viele Halter von Meerschweinchen beschäftigt. Letztendlich geht es darum, das richtige Gleichgewicht zwischen Sicherheit und natürlichen Bedürfnissen zu finden. Wenn du dich dafür entscheidest, das Gehege in der Nacht leicht abzudecken, sorge dafür, dass ausreichend Luftzirkulation gewährleistet ist und der natürliche Lichtzyklus respektiert wird.
