Hamstern eine Freude machen

Die E-Books: Das Kaninchenhandbuch, Gesunde Langohrfütterung und Sicherer Auslauf für Kaninchen gibt es jetzt als Kaninchen-Bundle zum Sonderpreis statt 34.97 € für nur 19,99 € mit kostenlosen Bonus Checklisten und Infografiken rund ums Kaninchen. Hier kannst du dir dein Bundle sichern.

Deinem Hamster kannst du durch Toilettenpapierrollen mit Futter, eine Kiste zum Wühlen, ein Seil mit Obst oder eine neue Auslaufrunde eine große Freude machen. 

Hamster sind sehr erkundungsfreudige Tiere und laufen immer wieder ihr Gehege ab, um neue Sachen zu entdecken. Mit der Zeit kann es aber auch mal passieren, dass es deinem Hamster zu langweilig wird, sollte er nichts Neues im Gehege entdecken oder erschnüffeln. Hamster ziehen sich dann oftmals zurück oder liegen faul in ihrer Lieblingsecke herum. Um dieses zu ändern, haben wir hier ein paar nützliche Tipps für dich parat, wie du deinem Hamster eine tolle Freude bereiten kannst:

  • Kiste mit Blättern und Blumen

Einfach eine kleine Kiste mit Blüten, Blättern und ein paar Zweigen befüllen und deinen Hamster darin laufen lassen. Besonders das Buddeln und Wühlen mag dein Hamster sehr gerne. Dein Hamster wird begeistert sein und alle seine Sinne einsetzen können. Besonders Zweige von Birnen und Äpfeln sind sehr gut dafür geeignet. 

  • Seil mit Obst

Knote einfach ein paar kleine Gemüsestücke oder Obstteile an ein Seil und hänge es über das Gehege. Achte darauf, dass sich dein Hamster nicht verletzen kann. Damit dein Hamster seine Leckerlis auch gut anknabbern kann, ist es sinnvoll, sie vorher leicht anzuritzen, sodass keine allzu glatte Oberfläche vorhanden ist. 

Welches Gemüse und Obst dein Hamster fressen darf und besonders gerne mag, findest du in unserem tollen Artikel Hamsterfütterung: die große Obst- und Gemüseliste

  • Toilettenpapierrollen

Auch einfache Toilettenpapierrollen können deinen Hamster eine große Freude bereiten. In den Papierrollen kannst du einfach Leckerlis oder Gemüsestücke hineinlegen und die beiden Enden verschließen. Nun fehlen noch ein paar Löcher in der Rolle, sodass er immer wieder seine Leckereien riechen und herausfinden muss, wie er nun an diese herankommt. 

Besonders kleine Tunnel können deinen Hamster sehr gut begeistern.
  • Pappkartonshäuser

Als neuer Rückzugsort muss nicht immer ein Fertighaus aus dem Zoohandel sein. Ein einfacher Pappkarton, wo du mit einer Schere ganz leicht ein paar Eingänge und Ausgänge einbaust, kann wunderbar als neue Aktration für deinen Hamster dienen. 

Neue Unterschlüpfe findet dein Hamster besonders spannend.

Was alles an Ausstattungen im Gehege deines Hamsters vorhanden sein muss, erfährst du in unserem aktuellen Artikel Hamster Erstaustattung

  • Rampenschweine

Baue mithilfe von kleinen Holzbrettern kleine Rampen ins Gehege auf, sodass dein Hamster immer wieder darauf hoch- und wieder hinunterlaufen kann.

Die Rampen kannst du auch an den neuen Pappkartonshäusern anbauen, sodass dein Hamster auf den Häusern liegen kann.

  • Neue Auslaufrunde

Sollte dein Hamster zum Auslauf immer in das gleiche Zimmer gebracht werden, kannst du ja mal versuchen, deinen Hamster in ein anderes Zimmer freilaufen zu lassen. Natürlich solltest du vorher alle Kabel, Pflanzen oder gefährliche Gegenstände aus dem Auslaufgebiet entfernen. 

Was mögen Hamster gar nicht?

Hamster mögen keine zu laute Geräusche, zu viel Stress, neues Umfeld und auch keine intensiven Gerüche. Sie haben einen sehr empfindlichen Geruchssinn und können auch kleinste Geräusche wahrnehmen, was sie schnell in Stress geraten lässt. 

Zu laute Geräusche:

Hamster haben ein sehr empfindliches Hörorgan und können Geräusche und Laute wahrnehmen, die wir als nicht so laut verspüren. Dazu sind Hamster sehr schreckhafte Tiere und verstecken sich bei jeglicher Gefahr, die sie spüren. 

Deswegen kann es auch passieren, dass dein Hamster, wenn du zu ruckhafte Bewegungen oder zu laut zu ihm bist, sich verkriecht und erstmal nicht aus seinem Versteck zu dir kommt.

Extra Tipp:

Wenn du das Fenster im Zimmer des Hamstergeheges öffnest zum Lüften, prüfe vorher, ob nicht dein Nachbar gerade den Rasen mäht oder sonstige Laute unbekannte Geräusche von draußen nach drinnen kommen können. 

Veränderungen im Wohnumfeld:

Auch durch Veränderungen im Umfeld deines Hamsters kann zu Stress oder zu einer Verhaltensänderung führen. 

Zum Beispiel, wenn neue Leute zu Besuch kommen, deren Stimme dein Hamster nicht kennt, kann zu Angstzuständen bei deinem Hamster führen. Am besten ist es, wenn Freunde oder Bekannte zu Besuch sind, diese nicht gleich wild zu dem Hamster gehen und ihn streicheln wollen. 

Auch, wenn du dir ein weiteres Haustier anschaffst, kann es zu Verhaltensänderungen deines Hamsters führen. Führe ihn sehr langsam und vorsichtig an das neue Haustier heran. 

Hamster müssen erstmal Vertrauen zu den Menschen aufbauen und brauchen eine gewisse Zeit dafür. Je nach Wesen des Hamsters funktioniert dieses schneller oder langsamer. 

Intensive Gerüche und Düfte:

Ein weiterer Grund dafür, dass du glaubst, dass dein Hamster dich nicht mag, könnte am zurückhaltenden Verhalten dir gegenüber sein, wenn dein Hamster deinen Geruch nicht mag. 

Hamster reagieren wie bei lauten Geräuschen sehr empfindlich auf Gerüche und Düfte. Sie können diese Gerüche mit schlechten Erfahrungen in Verbindung bringen, wenn zum Beispiel der Besitzer sie mit dem Duft eines bestimmten starken Parfüms anfasst. 

Ebenso kann es auch eine neue Handlotion sein, warum dein Hamster sich nicht mehr von dir anfassen und streicheln lässt. 

Wenn du deinen Hamster auf die Hand nimmst, achte darauf, dass du keine Handlotion benutzt.

Außerdem können Hamster es wahrnehmen, wenn du vorher eine Katze oder einen Hund angefasst hast und können den Geruch als Bedrohung empfinden. Sie sind darauf konditioniert, bestimmte Gerüche von ihren Fressfeinden zu hassen. 

Auch kann ein neuer Raumerfrischer zu Unwohlsein bei deinem Hamster führen. 

Zu viel Stress:

Hamster können aus verschiedensten Gründen leicht in Stress geraten. Dieses ist bei Beutetieren oftmals der Fall. 

Sei am besten nicht enttäuscht, wenn dein Hamster aus irgendeinem Grund gestresst ist und dir gegenüber weniger liebenswert ist. 

In diesem Fall versuche einfach deinem Hamster Zeit und Raum zu geben, damit es sich wieder beruhigen kann und eine positive Verbindung zu dir aufbaut. 

Hier haben wir für dich unsere beliebtesten Artikel in einer tollen Übersicht zusammengefasst:

Zusammenfassung – Hamster eine Freude machen

UnterhaltungsartFun – Punkte 1 – 5
Umgestaltung des Geheges 2 Punkte
Dein Hamster entdeckt zwar sein Häuschen an einem anderen Platz, dennoch ist der Fun-Faktor nicht besonders hoch.
Kiste mit Blättern und Blumen 4 Punkte
Hier kann sich dein Hamster wunderbar austoben und alle seine Sinne schärfen. Extra Punkt dafür, dass die Spielsachen auch noch gefressen werden können.
Toilettenpapierrollen 3 Punkte
Hier werden die Geruchssinne und die Intelligenz deines Hamsters geprüft. Hoffentlich schafft er es an die Leckereien heran zu kommen.
Pappkartonhäuser 4 Punkte
Über jedes neue Versteck oder Rückzugsort wird sich dein Hamster riesig freuen.
Hierbei kann dein Hamster sogar auf das Dach klettern und die Aussicht genießen.
Neue Auslaufrunde 5 Punkte
Solltest du deinem neugierigen Hamster eine neue Auslaufrunde mit zahlreichen neuen Entdeckungsmöglichkeiten anbieten, ist die Freude überschwänglich.
Eine kleine Fun – Tabelle , wie du deinem Hamster eine Freude bereiten kannst.

Um deinem Hamster eine Freude zu machen, kannst du ein Seil mit Obst über das Gehege spannen, eine Wühlkiste mit Blättern und Blüten ins Gehege legen oder einfach ein paar neue Häuser aus Pappkartons bauen. 

Da Hamster sehr empfindlich auf Gerüche und Geräusche reagieren, solltest du in ihrer Gegenwart am besten keine laute Musik anmachen oder ein starkes Deo auftragen. 

Aber auch ein neues Umfeld wie ein Umzug in eine neue Wohnung kann zu erhöhten Stress bei deinem Hamster sorgen.

Die E-Books: Das Kaninchenhandbuch, Gesunde Langohrfütterung und Sicherer Auslauf für Kaninchen gibt es jetzt als Kaninchen-Bundle zum Sonderpreis statt 34.97 € für nur 19,99 € mit kostenlosen Bonus Checklisten und Infografiken rund ums Kaninchen. Hier kannst du dir dein Bundle sichern.