Warum haben Meerschweinchen rote Augen?

Die E-Books: Das Kaninchenhandbuch, Gesunde Langohrfütterung und Sicherer Auslauf für Kaninchen gibt es jetzt als Kaninchen-Bundle zum Sonderpreis statt 34.97 € für nur 19,99 € mit kostenlosen Bonus Checklisten und Infografiken rund ums Kaninchen. Hier kannst du dir dein Bundle sichern.

Unserer Erfahrung nach fehlt es bei Meerschweinchen, die rote Augen haben, oftmals an Farb-Pigmente. Sie besitzen in der Regel ein weißes Fell und rote Augen. Die roten Augen entstehen dadurch, dass in den Augen aufgrund der fehlenden Farb-Pigmentierung keine Augenfarbe entstehen kann und wir nur die rosa/rote Farbe des Gewebes hinter der Netzhaut zu sehen bekommen. Eines unserer Meerschweinchen hatte rote Augen und wir waren ganz fasziniert von ihm. Er war immer unser ganz besonderes Meerschweinchen, da er mit seinen roten Augen sich von den anderen Meerschweinchen abgrenzte.

Dass Meerschweinchen rote Augen haben, wird auch Albinismus genannt. Hierbei handelt es sich um eine Mutation, wo ein bestimmtes Gen die Bildung von Pigmentierungen blockiert. Dadurch haben Meerschweinchen rote Augen und ein weißes Fell, da ihnen die Farb-Pigmentierung fehlt. 

Rote Augen hat aber nicht immer was mit Albinismus zu tun, sondern kann auch bei Meerschweinchen, die in der Regel eine normale Augenfarbe haben, auf eine Augenkrankheit hindeuten. Hierbei kann dein Meerschweinchen eine Bindehautentzündung, Glaukom oder eine bakterielle Infektion haben. Wichtig ist, in solch einem Fall, deinen Tierarzt zu informieren. 

Sind Meerschweinchen mit roten Augen selten?

Selten sind Meerschweinchen mit roten Augen nicht immer. Es gibt bestimmte Züchtungen, die speziell auf Meerschweinchen mit Albinismus ausgerichtet sind. Dennoch ist es nicht immer leicht Meerschweinchen mit roten Augen und ihrem glanzlosen weißen Fell zu vermitteln. Oftmals wird ihnen immer noch eine Art Krankheit hinterher gesagt, die einen möglichen Käufer verunsichern können.

Meerschweinchen mit dem Albinismus sind aber auf gar keinen Fall öfters erkrankt als normale Meerschweinchen. Ihnen fehlt lediglich die Fähigkeit Melanin und somit die Fell- und Augenfarbe zu produzieren. 

Wenn du mehr über die Krankheiten und dessen Behandlungsmöglichkeiten erfahren möchtest, kannst du dieses und noch vieles mehr in unserem tollen Artikel Typische Krankheiten von Meerschweinchen nachlesen.

Welche Augenfarbe haben Meerschweinchen?

Meerschweinchen können viele verschiedene Augenfarben wie blaue Augen, dunkle Augen, rote Augen oder auch rubinfarbige Augen haben. 

Unsere Daisy hat schwarze Augen.
  • Feueraugen

Diese Augenfarbe zeichnet sich durch einen rötlichen Schimmer aus. Bei den dunklen Augen sieht man jedoch nur sehr selten die rötlichen Farbtöne. 

  • Rubinaugen

Bei dieser Augenfarbe werden die schwarzen Augen durch einen Genfaktor zu einem bläulichen Farbton. Hierbei wird die dunkle Augenfarbe deutlich heller und es kann einen rötlichen Farbeinfluss geben. 

  • Blaue Augen

Hier sind die Augen deines Meerschweinchens blau. Dabei spielt auch der Chinchillafaktor eine entscheidende Rolle. 

Wie entsteht eine Bindehautentzündung bei Meerschweinchen?

Bindehautentzündungen entstehen bei Meerschweinchen hauptsächlich durch zu viel Staub und durch Zugluft, wenn das Gehege an einem falschen Standort sich befindet. 

Eine Bindehautentzündung kann sehr schnell bei Meerschweinchen entstehen. Da Meerschweinchen keine Nickhaut wie wir Menschen haben, die das Auge zusätzlich vor Krankheiten schützt, sind sie besonders anfällig für Bindehautentzündungen. 

Eine Bindehautentzündung kann durch den vielen Staub, der durch das Heu und die Einstreu entsteht, hervortreten. Dabei sind die Augen deines Meerschweinchens sehr rötlich und es kann zu Ausguss am Auge kommen. 

Rote Augen können bei Meerschweinchen auch auf eine Bindehautentzündung hindeuten. Unser Dolly hatte leider früher oftmals eine.

Aber auch ein falscher Standort des Geheges deines Meerschweinchens kann für eine Bindehautentzündung verantwortlich sein. Das Gehege sollte nicht in Zugluft stehen, da die Augen von der zügigen Luft sehr schnell krank werden können. 

Hier haben wir für dich unsere beliebtesten Artikel in einer tollen Übersicht zusammengefasst:

Zusammenfassung – Warum haben Meerschweinchen rote Augen?

Meerschweinchen, die rote Augen und oftmals ein weißes Fell haben, werden als Albinismus bezeichnet. Hierbei fehlen den Meerschweinchen bestimmte Farb-Pigmente, sodass keine richtige Augenfarbe entstehen kann. Durch das rosarote Gewebe, welches sich hinter dem Auge befindet, erscheinen die Augen bei Meerschweinchen mit Albinismus rötlich. 

Mittlerweile gibt es bestimmte Züchtungen, die ausgelegt sind auf Albinismus. Jedoch hält sich immer noch hartnäckig der Glaube, dass Meerschweinchen mit rötlichen Augen eher zu Krankheiten neigen als andere. 

Meerschweinchen können verschiedene Augenfarben haben. Die gängigsten Augenfarben sind Feueraugen, Rubinaugen und auch blaue Augen. 

Rötliche Augen bei Meerschweinchen deuten nicht immer auf Albinismus hin, sondern kann auch ein Symptom für eine Bindehautentzündung sein. Besonders staubige Luft oder Zugluft sind für eine Bindehautentzündung hauptverantwortlich.  

Die E-Books: Das Kaninchenhandbuch, Gesunde Langohrfütterung und Sicherer Auslauf für Kaninchen gibt es jetzt als Kaninchen-Bundle zum Sonderpreis statt 34.97 € für nur 19,99 € mit kostenlosen Bonus Checklisten und Infografiken rund ums Kaninchen. Hier kannst du dir dein Bundle sichern.