Gesundheit

Warum macht mein Kaninchen beim Atmen Geräusche

Unserer Erfahrung nach deuten Geräusche beim Atmen bei Kaninchen oftmals auf eine Erkrankung wie Erkältung, bakterielle Infektion, Pilzbefall an den Atmungsorganen oder auf eine Allergie sowie auf Herzprobleme hin. Wichtig ist es hierbei, dein Kaninchen weiterhin gut zu beobachten und dir tierärztliche Hilfe zu holen. Besonders unser Kaninchen “ Fanti“ hatte früher öfters Erkältungen und wir …

Warum macht mein Kaninchen beim Atmen Geräusche Weiterlesen »

Woran erkenne ich, dass mein Kaninchen stirbt

Unserer Erfahrung nach erkennst du ein sterbendes Kaninchen daran, dass es aufhört zu fressen. Dieses ist oftmals ein großes Alarmsignal, dass es deinem Kaninchen nicht gut geht und es bald sterben könnte. Ebenso konnten wir in der Vergangenheit bei sterbenden Kaninchen erkennen, dass manche von ihnen apathisch in der Ecke kauern oder Probleme beim Atmen …

Woran erkenne ich, dass mein Kaninchen stirbt Weiterlesen »

Wie reinigt man die Ohren von Kaninchen?

Unserer Erfahrungen nach ist das Reinigen der Ohren von Kaninchen mit Wattestäbchen am einfachsten. Diese kannst du mit lauwarmem Wasser anfeuchten und vorsichtig sowie mit viel Geduld in das Ohr deiner Kaninchen schieben. Sollte das Ohr deines Kaninchens mit Ohrenschmalz verdreckt sein, kannst du es mithilfe einer Pinzette sanft herausziehen. Achte dabei, dass das Ohrenschmalz …

Wie reinigt man die Ohren von Kaninchen? Weiterlesen »

Kann mein Kaninchen pupsen?

Kaninchen können pupsen, machen dieses aber eher selten. Dieses führt oftmals zu großen Problemen, sollte dein Kaninchen Blähungen bekommen haben. Ein aufgeblähter Bauch kann sehr schnell gefährlich für dein Kaninchen werden. Was sind die Gründe für Blähungen? Ursachen für Blähungen bei Kaninchen sind zum Beispiel verdorbenes oder zu trockenes Futter, Darmerkrankungen, Zahnprobleme oder auch Haarballen.  …

Kann mein Kaninchen pupsen? Weiterlesen »

Was mache ich, wenn mein Kaninchen nicht mehr frisst?

Unserer Erfahrung nach ist es für Kaninchen sehr gefährlich, wenn sie auf einmal nichts mehr fressen wollen. Kaninchen haben einen empfindlichen Stopfmagen und brauchen immer wieder Nahrungsnachschub. Sollten unsere Kaninchen mal nichts fressen wollen, beobachten wir es sehr genau, ob es noch andere Krankheitssymptome aufweist. Denn oftmals steckt eine Krankheit oder auch Zahnprobleme hinter dem …

Was mache ich, wenn mein Kaninchen nicht mehr frisst? Weiterlesen »

Wie merkt man, dass Kaninchen Fieber haben?

Unserer Erfahrung nach kann sich das Verhalten deines Kaninchens bei hohem Fieber oder bei einer Krankheit verändern wie zum Beispiel, dass es sich zurückzieht oder nicht mehr Fressen möchte. Ebenso können trübende Augen oder Gewichtsabnahme auf Fieber oder auf eine Krankheit hindeuten. Unsere Kaninchendame „Dolly“ hatte aufgrund einer Krankheit immer wieder hohes Fieber, sodass wir …

Wie merkt man, dass Kaninchen Fieber haben? Weiterlesen »

Warum hat mein Kaninchen Haarausfall?

Unserer Erfahrung nach können Kaninchen aufgrund zu hohen Stresses oder wegen einer Trächtigkeit Haarausfall bekommen. Ebenso kann eine schlechte Ernährung oder ein Parasitenbefall für einen Haarausfall verantwortlich sein. Aber auch der natürliche Fellwechsel sorgt im Laufe des Jahres für einen Haarausfall bei deinem Kaninchen. Unser Kaninchen „Dolly“ hatte eine Zeit lang sehr schlimmen Haarausfall und der …

Warum hat mein Kaninchen Haarausfall? Weiterlesen »

Kaninchen Nase feucht

Unserer Erfahrung nach kann eine feuchte Nase auf eine Erkältung bei deinem Kaninchen hindeuten. Sollte der Nasenausfluss eitrig oder blutig sein, so informiere bitte den Tierarzt darüber. Leider hatte unser Kaninchen “ Bella“ immer mal wieder einen kleinen Schnupfen, den wir oftmals an einer feuchten Nase erkennen konnten. Auch erschwertes Atmen bei deinem Kaninchen in …

Kaninchen Nase feucht Weiterlesen »

Datenschutz-Übersicht
Nager Guide

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.