Wie werden Kaninchen zutraulich?

Die E-Books: Das Kaninchenhandbuch, Gesunde Langohrfütterung und Sicherer Auslauf für Kaninchen gibt es jetzt als Kaninchen-Bundle zum Sonderpreis statt 34.97 € für nur 19,99 € mit kostenlosen Bonus Checklisten und Infografiken rund ums Kaninchen. Hier kannst du dir dein Bundle sichern.

Kaninchen werden dir gegenüber zutraulich, wenn du ihnen genügend Zeit und Ruhe gibst, damit sie dir vertrauen können. 

Wie bei jedem neuen Geschenk möchte man es sofort auspacken und damit gleich loslegen mit ihm zu spielen. Dieses sollte bei einem neuen Haustierbewohner jedoch ganz anders ablaufen. 

Hier haben wir für dich eine gute Übersicht wie du deine neuen Mitbewohner beim Einzug in ihr neues Zuhause behandeln solltest und wie deine Kaninchen dir gegenüber zutraulich werden.

  1. Abwarten und deinen Kaninchen Zeit und Ruhe geben:

Stelle am besten gleich bei der Ankunft deiner neuen Mitbewohner die Transportbox offen in das fertige Kaninchengehege ( Hier können wir das tolle Kaninchengehege von Kerbl Kleintierstall* sehr empfehlen. Es besitzt eine gute Größe und hat eine hervorragende Qualität. Unsere Kaninchen haben sich sehr wohl gefühlt dort). Der Futternapf und der Wassernapf sollten gut gefüllt sein, damit es nach der langen Reise fressen und trinken kann. 

Was du alles an Ausstattung für ein Kaninchengehege brauchst, kannst du in unserem Artikel Erstzubehör Kaninchen nachlesen.

  1. Beobachte deine neuen Kaninchen:

Deine neuen Mitbewohner werden sich bei jedem kleinsten Geräusch sehr schnell erschrecken und panisch in ihr Häuschen oder in eine andere Unterkunft verstecken. Dieses ist aber ein ganz natürliches Phänomen. Deine Kaninchen müssen erstmal in Ruhe ihr neues Zuhause erkunden und sich an die neuen Gerüche und Geräusche gewöhnen. Deswegen ist es ratsam, deine Kaninchen erstmal nur aus der Ferne zu beobachten und ihnen nicht näher zu kommen oder sie versuchen anzufassen. Du wirst merken, mit jedem Tag gewöhnen sich deine Kaninchen immer besser an ihr Kaninchengehege und gucken dich neugierig von der Ferne aus an. 

Hier kannst du dann zum nächsten Schritt übergehen.

  1. Kontaktaufnehmen zu deinen Kaninchen:

Nun wird es Zeit, dass deine neuen Mitbewohner dich besser kennen lernen. Nähere dich leise und vorsichtig dem Kaninchengehege an und spreche mit leiser Stimme zu Ihnen. Du darfst jetzt keine abrupten oder schnellen Bewegungen machen, da sich sonst deine Kaninchen erschrecken und wieder in ihren Verstecken verkriechen. Deine Kaninchen sind sehr neugierige Tiere und werden mit Sicherheit ans Kaninchengitter kommen, um nachzusehen wer sie besuchen möchte. 

  1. Liebe geht durch den Magen:

Halte am besten ein kleines Leckerli wie ein Stück Apfel oder ein Stück Gemüse in das Kaninchengehege. Dieses dient wunderbar als Bestechung. Nun warte ab, und deine Kaninchen werden von ganz allein zu dir angehoppelt kommen und nach dem Futter schnappen und es schnell in Sicherheit bringen. Nach ein paar Tagen und einigen leckeren Fütterungen, werden dich deine Kaninchen lieben und werden gerne zu dir ans Kaninchengitter kommen. 

Deine Kaninchen kannst du wunderbar mit einer Möhre anlocken und es sanft versuchen zu streicheln.

Wenn du wissen möchtest, welches Futter deine Kaninchen am liebsten fressen, kanns tdu dieses in unserem spannenden Artikel Kaninchen richtig füttern gleich nachlesen.

  1. Die Streicheleinheiten können beginnen:

Wenn deine Kaninchen bei deinem nächsten Besuch in der Hoffnung auf Leckerlis* zu dir kommen, kannst du kleine Stückchen Obst oder Gemüse auf deine Hand verteilen. Während deine Kaninchen die Stückchen genießen, kannst du sie leicht mit einem Finger vorsichtig streicheln. Sollte es deine Kaninchen weiter nicht stören, kannst du es auch mit der ganzen Hand probieren.

  1. Deine Kaninchen auf den Arm nehmen:

Wenn deine Kaninchen auch ohne Bestechung durch Leckerlis zu dir kommen, kannst du versuchen, eines von ihnen vorsichtig auf den Arm zu nehmen. Jedoch sind Kaninchen Fluchttiere und mögen es in der Regel nicht hochgenommen zu werden.

Sollte dein Kaninchen bei dem Versuch panisch werden und wild rumzappeln, setze es wieder schnell und vorsichtig auf den Boden herab.

Jedes Kaninchen reagiert in dieser Situation anders und es kommt auf den jeweiligen Charakter an, ob ein Kaninchen sich gerne auf den Arm nehmen lassen will. 

Was du alles beim Hochheben von Kaninchen beachten solltest:

  • Spreche leise mit deinem Kaninchen und streichele es zärtlich am Rücken.
  • Dann greife von der Seite her mit einer Hand unter die Kaninchenbrust und umfasse dabei seine Vorderbeine.
  • Hebe nun dein Kaninchen leicht an und schiebe die andere Hand unter sein Hinterteil.
  • Dein Kaninchen sitzt sicher, wie in einer Schale und du kannst es leicht und vorsichtig hochheben.
  • Mit dem Unterarm kannst du dein Kaninchen bequem abstützen. 

Zutraulicher durch spielen statt Langeweile:

Ein wichtiger Faktor, dass dein Kaninchen dir gegenüber zutraulicher wird ist, dass du dich mit deinem Kaninchen beschäftigst und ihm Aufgaben gibst. Denn nur so kann dein Kaninchen die auch besser kennen lernen und verliert die Scheu an dir. 

Kaninchen brauchen täglich mehrere Stunden Auslauf.

Möchtest du wissen, wieviel Auslauf deine Kaninchen täglich brauchen, erfährst du in unserem neuesten Artikel Wieviel Auslauf brauchen Kaninchen.

Kaninchen brauchen viel Bewegung und dieses kannst du unterstützen indem du die Verspieltheit deiner Kaninchen ausnutzt und ihnen einen kleinen Hindernisparcours im Gehege baust. Als Belohnung bekommt er ein kleines Leckerli aus deiner Hand, was er dankend annehmen wird. 

Hier findest du noch weitere spannende Artikel rund um deine Kaninchen:

Extra Tipp:

Das toll geschriebene Buch „Funny Bunny“ von Karina Niemczyk* beschreibt wie man wieder Farbe in den Kaninchenalltag bringen kann und erzählt lustige Geschichten für mehr Spiel und Spaß mit Kaninchen. Es ist unser absolutes Lieblingsbuch und haben es schon mehrfach an andere Kaninchenliebhaber geschenkt.

Zusammenfassung – Wie werden Kaninchen zutraulich? 

Kaninchen brauchen um ein neues Zuhause kennen zu lernen und vertrauen in dir zu bekommen, eine gewisse Zeit. Dieses passiert nicht einfach von heute auf morgen, sondern braucht viel Geduld und auch kleine Bestechungen. In erster Linie solltest du deinen Kaninchen beim Ankommen genügend Ruhe und Zeit geben, damit sie ihr neues Zuhause entdecken können.

Danach kannst du deine Kaninchen beobachten und ihnen etwas näher ans Gehege kommen, damit sie dich wahrnehmen und deine Gerüche sowie deine Stimme kennen lernen. 

Als nächstes kannst du mit kleinen Leckerlies sie versuchen anzulocken und ihnen ein Stück Obst aus der Hand zu geben. Sollte dieses ein paar Mal gelingen, kannst du versuchen sanft deine Kaninchen mit einem Finger und später mit der ganzen Hand zu streicheln. 

Als letztes, sollten deine Kaninchen schon freiwillig und ohne Futteranlockung zu dir kommen, kannst du probieren deine Kaninchen vorsichtig auf den Arm zu nehmen. Greife dabei von der Seite mit der Hand unter die Kaninchenbrust und umfasse dabei seine Vorderbeine. Dann kannst du dein Kaninchen leicht anheben und schiebe deine andere Hand unter seinen Hinterteil. Nun sollte, dein Kaninchen fest und sicher wie in einer Schale sitzen und du kannst es vorsichtig hochheben. 

Achte darauf, sollte dein Kaninchen panisch oder wild herumzappeln, lass es sofort wieder herunter auf den Boden. Nicht jedes Kaninchen mag es hochgehoben zu werden. 

Ebenso kann man durch spielerische Aktivitäten das Vertrauen deiner Kaninchen gewinnen und sich durch Belohnungen in ihr Herz schließen. 

Die E-Books: Das Kaninchenhandbuch, Gesunde Langohrfütterung und Sicherer Auslauf für Kaninchen gibt es jetzt als Kaninchen-Bundle zum Sonderpreis statt 34.97 € für nur 19,99 € mit kostenlosen Bonus Checklisten und Infografiken rund ums Kaninchen. Hier kannst du dir dein Bundle sichern.