Warum bewegt sich mein Hamster nicht?

Die E-Books: Das Kaninchenhandbuch, Gesunde Langohrfütterung und Sicherer Auslauf für Kaninchen gibt es jetzt als Kaninchen-Bundle zum Sonderpreis statt 34.97 € für nur 19,99 € mit kostenlosen Bonus Checklisten und Infografiken rund ums Kaninchen. Hier kannst du dir dein Bundle sichern.

Dein Hamster kann sich aufgrund einer Verletzung oder einer Krankheit nicht mehr bewegen wollen oder können. Aber auch ein zu großer Stress oder eine neue Umgebung, können Ursachen dafür sein, dass sich dein Hamster nicht mehr bewegt. Beobachte deinen Hamster, ob er sich nach einiger Zeit wieder bewegt. Ansonsten ist es ratsam, sich tierärztliche Hilfe zu holen, um eine genaue Diagnose zu erstellen. 

Sollte sich dein Hamster nicht mehr bewegen, kann es verschiedene Ursachen haben. In der Regel ist dieses Verhalten aber nicht normal und sollte von dir gut beobachtet werden, ob noch weitere Symptome wie Appetitlosigkeit oder schnelles Atmen dazu kommen. 

Es gibt verschiedene Gründe dafür, warum sich dein Hamster nicht mehr bewegen möchte.

  • Dein Hamster bewegt sich nicht, da es eine Krankheit hat

Hamster können leider nicht mit uns kommunizieren und uns Bescheid sagen, wenn sie eine Erkältung oder Schmerzen haben. Hamster ziehen sich dann oftmals zurück und wollen sich kaum bewegen. Dieses hat auch damit zu tun, dass Hamster keine Fressfeinde anlocken wollen.

  • Dein Hamster bewegt sich nicht, da er in einer neuen Umgebung ist

Hamster, die frisch in ein neues Gehege kommen, sind oftmals am Anfang sehr zurückhalten und sehr gestresst. Dabei ziehen sie sich oftmals zurück und wollen sich nicht bewegen. Manche Hamster brauchen eine gewisse Zeit, um sich an die neue Umgebung zu gewöhnen. 

Hamster brauchen in einer neuen Umgebung Zeit sich an das neue Gehege zu gewöhnen.
  • Dein Hamster bewegt sich nicht, da es ihm zu heiß ist

Auch Hamster können wie wir Menschen einen Hitzeschlag bekommen, sollte die Temperatur zu heiß sein. Achte darauf, dass im Sommer dein Hamster einen Ort zum Abkühlen hat und genügend Wasserquellen im Gehege vorhanden sind.

  • Dein Hamster bewegt sich nicht, da es zu gestresst oder ängstlich ist

Hamster können sehr schnell gestresst sein. Ein zu lautes Geräusch oder ein falscher Duft, kann deinen Hamster dazu bringen, sich zurückzuziehen und sich nicht mehr bewegen zu wollen. Gebe deinem Hamster die benötigte Ruhe und lasse ihm Zeit, bis er sich wieder wohlfühlt. 

Ist es normal, dass sich mein Hamster nicht mehr bewegen möchte?

Nein, denn Hamster lieben es in ihrem Gehege herumzulaufen. Sie sind sehr agile Tiere und erkunden immer wieder aufs Neue ihr Gehege.

Für unseren Hamster haben wir ein tolles Zuhause von Kerbl* gefunden. Es hat eine besonders hochwertige Qualität und unser Hamster fühlt sich pudelwohl in ihm.

Sollte dein Hamster nicht gerade neu gekauft sein, ist es ein großes Warnsignal, wenn dein Hamster sich nicht mehr bewegen möchte. Es kann auf eine Krankheit, Angst oder erhöhten Stress hindeuten und sollte von dir gut beobachtet werden. Sollte dein Hamster dazu auch nichts mehr fressen wollen, ist es wichtig, dass du dir tierärztliche Hilfe holst. 

Hamster sind agile Tiere und bewegen sich gerne viel. Sollte dein Hamster sich nicht bewegen wollen, kann es auf eine Krankheit hindeuten.

Sollte dein Hamster Probleme mit seinen Hinterbeinen haben, zeigen wir dir in unserem tollen Artikel Mein Hamster hat Probleme mit den Hinterbeinen was du machen solltest.

Hamster bewegt sich nicht und atmet schwer

Geräusche beim Atmen bei Hamstern deuten oftmals auf eine Erkrankung hin. Dieses könnten zum Beispiel Herzprobleme, Pilzbefall an den Atmungsorganen, Allergie oder auf eine Erkältung hindeuten. Beobachte deinen Hamster und hole dir tierärztlichen Rat zur Hilfe. 

Hierbei kann es sich um einen Hitzeschlag oder einer Überhitzung handeln. Hamster vertragen keine zu hohen Temperaturen. Sollte der Platz deines Hamsters über 25 Grad betragen, bringe deinen Hamster an einen kühleren Ort und achte darauf, dass dein Hamster genügend zu trinken hat. 

Aber auch Herzprobleme können eine Ursache dafür sein, dass sich dein Hamster nicht mehr bewegt und schwer atmet. Oftmals werden Herzerkrankungen bei Hamstern sehr spät erkannt, da viele Symptome wie Atemprobleme, Gewichtsabnahme, bläuliches Zahnfleisch erst im Endstadium auftauchen. Ursachen für Herzerkrankungen sind schlechte Ernährung, erhöhter Stress oder auch ein hohes Alter bei Hamstern. 

Sollte dein Hamster Probleme beim Atmen haben und was du jetzt tun solltest, erklären wir dir in unserem aktuellen Artikel Warum macht mein Hamster beim Atmen Geräusche

Hamster bewegt sich nicht mehr und frisst auch nichts

Sollte dein Hamster unter akuter Fressunlust leiden und länger als einen Tag wenig oder gar nichts zu sich genommen haben, ist es wichtig, dass du dir tierärztlichen Rat einholst. Probiere deinen Hamster über aromatisch riechendes Grünzeug zum Fressen zu animieren.

Ursachen dafür, dass dein Hamster nicht mehr fressen will, sind zum Beispiel Zahnprobleme, Parasitenbefall oder zu hoher Stress. 

Möchtest du noch mehr über Krankheiten von Hamstern erfahren und wie du die Krankheiten rechtzeitig erkennen kannst, empfehlen wir dir das tolle Buch „Leitsymptome bei Hamstern“* von Barbara Glöckner. Sie erzählt dort sehr bildhaft und einfach, was man für ein gesundes Hamsterleben alles tun sollte und hat tolle Tipps für ihre Leser parat.

Sollte dein Hamster nicht mehr fressen, ist schnelle Hilfe angesagt. Die besten Tipps und Ratschläge findest du in unserem aktuellen Artikel Was mache ich, wenn mein Hamster nicht mehr frisst?

Was sollte ich tun, wenn sich mein Hamster nicht mehr bewegt?

Beobachte deinen Hamster gründlich ob noch andere Symptome wie humpeln, Appetitlosigkeit oder zittern dazu kommt. Sorge dafür, dass sich dein Hamster nicht an einem zu heißen Ort befindet und lasse es zur Ruhe kommen. 

Sollte dein Hamster sich nach längerer Zeit noch immer nicht bewegen, ist es wichtig, sich tierärztlichen Rat einzuholen.

Wichtig, ist, dass du deinen Hamster sorgfältig beobachtest, ob es Anzeichen dafür gibt, was deinem Hamster fehlen könnte. 

Ist es an dem Ort, wo sich dein Hamster befindet zu heiß (über 25 Grad Celsius), ist es ratsam ihn an einen kühleren Ort zu bringen und genügend Wasserquellen zur Verfügung zu stellen. 

Humpelt dein Hamster etwas und ist eine Beinverletzung schuld daran, dass sich dein Hamster nicht mehr bewegt, solltest du unbedingt deinen Tierarzt informieren. Nur er kann dir eine genaue Diagnose geben und deinen Hamster gründlich untersuchen.

Probiere deinem Hamster mit Leckerlis oder seinem Lieblingsfutter zu füttern. Sollte dein Hamster zusätzlich zur Symptomatik, dass es sich nicht bewegen möchte, noch Fressunlust dazu kommen, ist ein Tierarztbesuch dringend erforderlich. 

Am besten du lässt deinen Hamster, wenn es sich nicht mehr bewegen möchte, in Ruhe, da es auch an erhöhtem Stress liegen kann. Gönne deinem Hamster eine Auszeit und beobachte es weiterhin, ob es nach einiger Zeit wieder läuft. 

Hier haben wir für dich unsere beliebtesten Artikel rund um deinen Hamster in einer tollen Übersicht zusammengefasst:

Extra Tipp:

Wir können dir das tolle Buch „Hamster“* von Peter Fritzsche sehr empfehlen. Er erzählt tolle Geschichten über Hamstern und was man alles beachten sollte. Wir waren selber sehr überrascht über einige Sachen und haben trotz jahrelanger Erfahrung noch vieles neues gelernt und erfahren. Besonders seine Geheimtipps sind echt klasse!

Zusammenfassung – Mein Hamster bewegt sich nicht mehr

Aufgrund von Verletzungen, Krankheit oder Stress kann es passieren, dass sich dein Hamster nicht mehr bewegen möchte. Beobachte deinen Hamster, ob noch weitere Symptome wie Appetitlosigkeit, humpeln oder zittern dazu kommen. Sollten noch weitere Symptome dazukommen und dein Hamster für einen längeren Zeitraum nicht mehr bewegen wollen, ist es ratsam, sich tierärztliche Hilfe zu holen. 

Sollte dein Hamster sich nicht mehr bewegen und dazu noch schwer atmen, kann es an einer Überhitzung oder auch an Herzproblemen liegen. Kontaktiere unbedingt einen Tierarzt und hole dir tierärztliche Hilfe. 

Auch wenn dein Hamster nicht mehr frisst und dazu sich nicht mehr bewegt, ist tierärztliche Hilfe sehr wichtig. Krankheiten oder Verletzungen werden oftmals zu spät erkannt.

Beobachte deinen Hamster gründlich, ob er sich nach kurzer Zeit wieder bewegt oder ob noch andere Symptome dazugekommen sind. Bei zu heißem Wetter solltest du deinem Hamster einen kühlen Ort zum Zurückziehen geben. 

Eine Beinverletzung bei deinem Hamster, was ein Grund dafür sein kann, dass sich dein Hamster nicht mehr bewegt, sollte unbedingt von deinem Tierarzt untersucht und behandelt werden. 

Die E-Books: Das Kaninchenhandbuch, Gesunde Langohrfütterung und Sicherer Auslauf für Kaninchen gibt es jetzt als Kaninchen-Bundle zum Sonderpreis statt 34.97 € für nur 19,99 € mit kostenlosen Bonus Checklisten und Infografiken rund ums Kaninchen. Hier kannst du dir dein Bundle sichern.