Welche Hamsterrasse ist tagaktiv?

Die E-Books: Das Kaninchenhandbuch, Gesunde Langohrfütterung und Sicherer Auslauf für Kaninchen gibt es jetzt als Kaninchen-Bundle zum Sonderpreis statt 34.97 € für nur 19,99 € mit kostenlosen Bonus Checklisten und Infografiken rund ums Kaninchen. Hier kannst du dir dein Bundle sichern.

Der Hamster klettert in seiner Beliebtheit als Haustier immer weiter nach oben. Der kleine Nager besticht mit seiner handlichen Größe und den vielfältigen Farben. Du stellst dir die Frage, welcher Tagesrhythmus zeichnet den niedlichen Nager aus und gibt es tagaktive Hamsterarten?

Welche Hamster sind tagaktiv? Grundsätzlich liegt es in der Natur einer jeden Hamsterart, dass diese vorrangig in der Nacht aktiv ist. Es gibt schlichtweg keine tagaktiven Hamster. Lediglich zur zwischenzeitlichen Nahrungsaufnahme siehst du den Nager auch hin und wieder zur Tageszeit.

Der Tagesrhythmus des Hamsters

Das kleine Tier ist bekannt dafür, die Nacht zum Tage zu machen. Den Tag verbringt der Hamster zumeist in einer ruhigen und abgedunkelten Ecke, beispielsweise in einer eigens gebuddelten Höhle oder einem Hamsterhäuschen. Während sie über den Tag hinweg demnach hauptsächlich schlafen und ruhen, werden sie in den frühen Abendstunden allmählich aktiver. 

Diese aktive Phase richtet sich mitunter nach der beginnenden Dämmerung sowie Dunkelheit. In den nächtlichen Stunden kommt der Hamster dann seinen natürlichen Bedürfnissen nach, und lebt seine nagertypischen Eigenschaften vollkommen aus. Der Hamster beschäftigt sich mit dem Buddeln und Graben von Höhlen sowie Tunneln und läuft die ein oder andere Strecke ab.

Zusätzlich wird er die nächtliche Zeit nutzen, um zu fressen und zu trinken sowie seine Vorräte für die Hamsterhöhle oder das von dir aufgestellte Häuschen aufzustocken und zu überprüfen.

Gerade in diesen Stunden bringt ein Hamster ein gehöriges Maß an Lautstärke und Geräuschkulisse zustande, sodass dein Schlafzimmer vermutlich kein geeigneter Ort für den Käfig darstellt. 

Da der kuschelige Nager ein unbestrittenes Bedürfnis nach Aktivität hat, wird er mit hoher Wahrscheinlichkeit viele Runden in seinem Hamsterrad drehen. Das verursacht zusätzlichen Lärm, aber dient deinem Tier als ein Mittel zum Stressabbau und Bewegung.

Abhängig von der Hamsterart unterscheiden sich die Tagesabläufe und Wachzeiten in bestimmter Hinsicht. Allerdings solltest du dir bei der Anschaffung deines eigenen Nagers darüber im Klaren sein, dass die Nachtaktivität einer jeden Hamsterart in dessen Natur liegt, und diese auch nicht künstlich umerzogen werden sollte.

Warum sind Hamster nachtaktiv?

An dieser Stelle fragst du dich sicherlich, welche Gründe es für das nachtaktive Verhalten des Hamsters gibt. Dabei ist die Betrachtung des Nagers in der freien Wildbahn von entscheidender Bedeutung.

Ganz vereinfacht lässt sich sagen, dass die Aktivität in der Dämmerung und Nacht eine Überlebensstrategie für den Hamster darstellt. Denn im Schutz der Dunkelheit sind die kleinen Nagetiere gegenüber Fressfeinden, wie beispielsweise Fuchs und Greifvögel, gewissermaßen bevorteilt. 

Wären die Tiere also tagaktiv, hätten sie keinerlei Schutz oder Bevorteilung und damit für ihre natürlichen Fressfeinde als besonders leichte Beute zu erkennen.

Das Überleben des Nagers steht demnach in direktem Zusammenhang mit seinem Biorhythmus. Aus diesem Grund gibt es auch heute keine tagaktiven Hamster.

Im Zuge ihrer Domestizierung zum Haustier wird diese Überlebensstrategie unbrauchbar und irrelevant, da sie diesen Gefahren nicht ausgesetzt sind. Allerdings bleibt der natürliche und instinktive Rhythmus auch als Haustier erhalten.

Gibt es Hamsterrassen, die am Tag aktiv sind?

Diese spezielle Frage können wir dir auch sehr schnell beantworten: Keine Hamsterrasse ist tagaktiv. Alle Rassen zeigen den gleichen Tag-Nacht Rhythmus.

Möchtest du lieber ein Haustier haben, das am Tag aktiv ist, dann solltest du dir überlegen, ob du vielleicht lieber auf Meerschweinchen oder Kaninchen umsteigst. Diese sind gerade für Kinder unter mithilfe der Eltern interessanter, da man sie schlichtweg besser beobachten kann.

Der Biorhythmus im Einklang mit deinem Leben

Bei der Anschaffung deines ganz persönlichen Hamsters sollte dir also bewusst sein, dass dieser vorrangig nachts wach und aktiv ist. Sicherlich fragst du dich, wie du den Biorhythmus deines Hamsters mit deinem Leben in Einklang bringen kannst.

Bedingt durch ihre Nachtaktivität stellen Hamster in der Regel kaum das geeignete Haustier für kleinere Kinder dar.

Die aktiven Zeiten von Kindern und Hamstern überschneiden sich kaum, sodass der Traum von einem Haustier zum Kuscheln und Spielen nur sehr unwahrscheinlich zur Realität wird. Immer dann, wenn Kinder wach und aktiv sind, ist es der Hamster leider nicht.

Ein Hamster kann für ältere Kinder, die spätere Zubettgehzeiten haben, sowie Erwachsene allerdings sehr viel Freude bedeuten. Denn es gilt, wenn dir das Zuschauen als hauptsächliche Kontaktquelle zusagt, und du darüber hinaus ohnehin zu einem Spätschläfer zählst, dann wirst du deinen Hamster schnell ins Herz schließen.

Mit dieser Ausstattung kann dein Hamster bei dir einziehen.

Es bleibt jedoch festzuhalten, dass die Haltung für dich keineswegs unkompliziert ist. Und der Hamster, allein schon durch seine zierliche und zerbrechliche Gestalt, nicht als Spieltier geeignet ist.

Bei der Haltung und Anschaffung ist also besondere Rücksicht geboten.

Besteht die Möglichkeit, den Hamster umzuerziehen?

Hast du einen turbulenten Tagesablauf und störst damit den Nacht-Tag-Zyklus deines Schützlings, dann besteht die Gefahr von Krankheit oder sogar einer verkürzten Lebenszeit. 

Die Änderung des natürlichen Aktivitätsmusters führt zu deutlicher gesundheitlicher Beeinträchtigung und ist in jedem Fall schädlich für deinen Hamster.

Dein Hamster hat ein schönes und gesundes Leben, wenn du ihn so artgerecht wie möglich hälst. Dazu zählt auch die natürliche Gestaltung von Tag und Nacht. Hamster sind und bleiben nachtaktiv.

Fazit – Warum keine Hamsterrasse tagaktiv ist

Die Antwort auf deine Frage „Welche Hamster sind tagaktiv?“, lässt sich schlussendlich recht simpel beantworten. Denn keine Hamsterart verfügt über die Eigenschaft der Tagaktivität, da diese im naturgemäßen Biorhythmus des Nagers schlichtweg nicht vorgesehen noch sinnvoll ist.

Nur in der Nacht ist der Hamster vor seinen Fressfeinden geschützt und kann im Schutz der Dämmerung und der Nacht fressen und sich bewegen.

Da der Hamster am Tag schläft und damit einen umgedrehten Biorhythmus zu uns Menschen hat, benötigt dein Hamster am Tag viel Ruhe und wird nachts Lärm machen. Darauf solltest du dich einrichten.

Wenn der natürliche Biorhythmus eines Hamsters nicht zu dir passt und du diesem auch nicht entgegenkommen möchtest, weil du dich schon fragst, ob ein Hamster auch tagaktiv sein kann. In diesem Falle solltest du dir ein anderes Haustier aussuchen, dem du das bieten kannst, was es braucht.

Wir hier bei Nagerguide lieben auch Meerschweinchen und Kaninchen. Vielleicht möchtest du dich dort ein wenig umschauen? Hier geht’s zum Meerschweinchen-Guide und hier zum Kaninchen-Guide.

Die E-Books: Das Kaninchenhandbuch, Gesunde Langohrfütterung und Sicherer Auslauf für Kaninchen gibt es jetzt als Kaninchen-Bundle zum Sonderpreis statt 34.97 € für nur 19,99 € mit kostenlosen Bonus Checklisten und Infografiken rund ums Kaninchen. Hier kannst du dir dein Bundle sichern.