Kaninchenfütterung: die große Obst- und Gemüseliste

Die E-Books: Das Kaninchenhandbuch, Gesunde Langohrfütterung und Sicherer Auslauf für Kaninchen gibt es jetzt als Kaninchen-Bundle zum Sonderpreis statt 34.97 € für nur 19,99 € mit kostenlosen Bonus Checklisten und Infografiken rund ums Kaninchen. Hier kannst du dir dein Bundle sichern.

Viele Obstsorten oder Gemüsearten wie Äpfel, Birnen, Melonen, Broccoli oder Karotten sind sehr gesund für deine Kaninchen und enthalten viele Vitamine und Mineralstoffe. Achte darauf, dass einige Früchte einen hohen Fruchtzuckeranteil haben und nur in Maßen verfüttert werden sollten. 

Immer nur das gleiche Futter aus dem Napf kann für ein Kaninchen schon mal langweilig werden. Da erweist sich das doch gut, du eben noch beim Obststand warst und etwas frisches Obst eingekauft hast. Bevor du deinen Kaninchen jedoch die verschiedensten Gemüse- und Obstsorten zum Fressen gibst sie lieber zweimal nach. Einige Obstsorten enthalten in großen Mengen zu viel ungesunden Fruchtzucker. Andere Gemüsesorten sollte man überhaupt nicht verfüttern. 

Obst enthält allgemein viel Fruchtzucker und auch viel Säure. Bei Kaninchen, die bereits Probleme mit dem Magen oder der Verdauung haben, sollte lieber auf Gemüse ausgewichen werden.

Hier haben wir für dich eine Übersicht erschaffen, welches Obst und Gemüse du ohne Probleme an deine Langohren verfüttern kannst:

Äpfel

Äpfel enthalten wichtige Vitamine. Dennoch solltest du Äpfel aufgrund des hohen Säure- und Wasseranteils nicht zu oft zum Futter dazugegeben werden. 

Artischocken

Artischocken können problemlos an deine Kaninchen verfüttert werden. Aufgrund des Geschmackes lassen die Kaninchen jedoch Artischocken oftmals links liegen. 

Aubergine

Die Aubergine enthält sehr viele Vitamine sowie Mineralstoffe und ist sehr gesund für deine Kaninchen. Jedoch sollte das Gemüse nur verfüttert werden, wenn es sehr reif ist. Ebenso ist darauf zu achten, dass nicht der grüne Stängel im Futternapf landet. 

Banane

Bananen solltest du unbedingt nur in kleinen Stückchen und Portionen verfüttern. Sie können schnell zu Verstopfung führen und haben einen hohen Zuckeranteil. Diesbezüglich dürfen Kaninchen, die Diabetes haben, keine Bananen zu sich nehmen.

Birne

Birnen sollten aufgrund des hohen Wasseranteils und dem vielen Zucker nur selten an Kaninchen gegeben werden. Der zu häufige Anteil von Birnen im Futter kann zu Blähungen und Durchfall führen. 

Blattspinat

Der Spinat ist sehr gesund für deine Kaninchen und lässt sich wunderbar als kleine Abwechslung im Speiseplan unterbringen. Achte darauf, dass der Blattspinat nicht zu oft an deine Kaninchen verfüttert wird, da sie einen doch recht hohen Oxalsäure-Gehalt besitzen. 

Neben Obst und Gemüse dürfen Kaninchen auch einige Blumen fressen.

Blumenkohl

Der Blumenkohl sollte besonders am Anfang nur sehr leicht angefüttert werden, da Kaninchen ansonsten sehr schnell Verdauungsprobleme bekommen können. Ansonsten ist der Blumenkohl recht beliebt bei den Langohren und wird gerne von ihnen gefressen. 

Brokkoli

Auch der Brokkoli sollte nur in sehr kleinen Portionen am Anfang dazugegeben werden. Der Brokkoli enthält reichlich an Vitaminen und ist sehr gesund für Kaninchen.

Woran du erkennen kannst, dass dein Kaninchen etwas zu dick ist, erfährst du in unserem informativen Artikel Wann ist mein Kaninchen zu dick?

Brombeeren

Die Brombeere ist sehr gesund und hat viele Vitamine zu bieten. Die Blätter der Brombeere können bedenkenlos mitverfüttert werden. 

Chicorée

Dieses Gemüse sollte nur in kleinen Mengen an deine Kaninchen zum Fressen dazugegeben werden. Ebenso solltest du die äußeren Blätter vorher entfernen. Wenn deine Kaninchen zu viel vom Chicorée fressen, kann es passieren, dass sie Blähungen oder Durchfall bekommen. 

Chinakohl

Der Chinakohl kann bedenkenlos in größeren Portionen an deine Kaninchen verfüttert werden. Er ist sehr gesund und beachte besonders am Anfang, dass der Chinakohl nur langsam angefüttert wird. 

Eisbergsalat

Der Eisbergsalat kann gerne an deine Kaninchen als Futterzusatz dazu gegeben werden. Er enthält sehr viel Nitrat sowie viele gesunde Vitamine. Allerdings könnte es bei einer zu häufigen Verfütterung zu Blähungen oder Durchfall kommen.

Erdbeeren

Nicht nur wir Menschen lieben Erdbeeren, auch den Kaninchen schmeckt die süße, rote Frucht am liebsten. Erdbeeren haben viele Vitaminen und der grüne Anteil der Beere kann mitverfüttert werden. Dennoch sollten nur wenige Erdbeeren im Futternapf der Kaninchen landen, da es ansonsten zu Durchfall kommen kann.

Fenchel

Der Fenchel ist ein wahres Heilmittel und besonders gut einsetzbar bei Blähungen oder Verdauungsproblemen. Dazu ist der Fenchel sehr gut verträglich und hat einen hohen Vitaminanteil. 

Gurken

Möchtest du deinen Kaninchen ein Festmahl servieren, dann darf Gurke nicht dabei fehlen. Dieses Gemüse lieben die Kaninchen besonders gerne. Jedoch hat Gurke einen hohen Wasseranteil und kann bei zu häufiger Fütterung zu Durchfall kommen. 

Sollte dein Kaninchen Durchfall bekommen haben, zeigen wir dir in unserem aktuellen Artikel Kaninchen hat Durchfall – was soll ich tun? nützliche Tipps, was du machen kannst, damit es deinem Kaninchen schnell wieder besser geht.

Heidelbeeren

Bei den Heidelbeeren können bedenkenlos auch die Blätter und die Zweige von den Kaninchen gefressen werden. Die Heidelbeeren sind gut für die Verdauung und haben einen hohen Anteil an Vitaminen.

Kohlrabi

Der Kohlrabi enthält viele Nährstoffe und Vitamine. Besonders am Anfang solltest du langsam und mit Bedacht den Kohlrabi zum Futter dazugeben. Die Blätter vom Kohlrabi dürfen deine Kaninchen problemlos mit fressen. 

Mangold

Mangold kann bedenkenlos an deine Kaninchen zum Futter dazugegeben werden. Jedoch enthält der Mangold einen hohen Oxalsäuren Anteil und sollte diesbezüglich nur in Maßen an deine Kaninchen gefüttert werden. 

Melonen

Die Melone enthält einen hohen Zuckeranteil und sollte deshalb nur selten zum Futter dazu gegeben werden. Bei einer zu häufigen Fütterung kann es schnell zu Durchfall kommen. 

Möhren

Die Möhre ist sehr beliebt bei den Kaninchen und sollte nur in Maßen an deine Kaninchen verfüttert werden. Sie enthalten viele Kalorien, was schnell zu Übergewicht führen kann. Das Grün an der Möhre kann bedenkenlos mit verfüttert werden und hat einen hohen Anteil an Kalzium.

Kaninchen dürfen verschiedene Obstsorten wie Erdbeeren oder Melonen fressen. Nur sollten es immer sehr kleine Portionen aufgrund des Fruchtzuckers sein.

Sollte dein Kaninchen keine Möhren fressen, kann es verschiedene Ursachen haben. In unserem Artikel Kaninchen mag keine Möhren – was dahinter stecken könnte zeigen wir dir die Gründe auf.

Orangen

Orangen solltest du am besten nur sehr selten zum Fressen geben. Aufgrund der hohen Fruchtsäure kann es zu Reizungen an der Haut bei deinen Kaninchen kommen.

Paprika

Auch Paprika ist eine sehr gesehene Gemüsesorte bei den Kaninchen. Vor dem Füttern sollten unbedingt unreife oder matschige Stellen sowie der Stunk entfernt werden. Paprika enthält einen hohen Anteil an Vitaminen.

Radieschenblätter

Hierbei darfst du nur die Blätter von den Radieschen an deine Kaninchen verfüttern. Die eigentlichen Radieschen sind deinen Kaninchen zu scharf und kann zu Verdauungsproblemen führen. Die Blätter enthalten viele Vitamine. 

Rotkohl

Bei allen Kohlgewächsen gilt, dass sie besonders langsam und mit viel Bedacht verfüttert werden sollten. Zu viele Portionen können schnell zu Verdauungsproblemen führen.

Rucola

Rucola sollte nur in seltenen Fällen auf den Speiseplan von deinen Kaninchen stehen. Sie beinhalten ätherische Stoffe, die zu Verdauungsproblemen führen können.

Sellerie

Achte darauf, dass die Sellerie vor dem Verfüttern geschält werden muss. Die Knollen- und die Stangensellerie kann problemlos mitgefüttert werden. Sellerien enthalten viele Vitamine.

Süßkartoffel

Die Süßkartoffel kann mit Schale zum Futter dazugeben werden. Jedoch enthält die Süßkartoffel sehr viel Zucker sowie Stärkestoffe und sollte nicht zu oft an deine Kaninchen verfüttert werden.

Tomaten

Tomaten sollten nicht zu oft auf dem Speiseplan deiner Kaninchen stehen. Das Grün von der Tomate ist sehr giftig für deine Langohren und muss unbedingt vorher entfernt werden. Was du bei Tomaten noch alles beachten solltest, zeigen wir dir in unserem tollen Artikel Dürfen Kaninchen Tomaten essen?

Hier haben wir für dich unsere beliebtesten Kaninchenartikel in einer tollen Übersicht zusammengestellt:

Die E-Books: Das Kaninchenhandbuch, Gesunde Langohrfütterung und Sicherer Auslauf für Kaninchen gibt es jetzt als Kaninchen-Bundle zum Sonderpreis statt 34.97 € für nur 19,99 € mit kostenlosen Bonus Checklisten und Infografiken rund ums Kaninchen. Hier kannst du dir dein Bundle sichern.