![](https://nagerguide.de/wp-content/uploads/2023/02/Kaninchen-Bundle-2-1024x1024.jpg)
Unserer Erfahrung nach achte darauf, dass der Einzug von deinen Kaninchen stressfrei und in Ruhe abläuft. Ein fertiges Gehege mit Wasser und Futter ist ein Muss. Lasse deine Kaninchen in der ersten Zeit in Ruhe ankommen und streichele sie nicht gleich, denn Kaninchen brauchen am Anfang besonders viel Zeit, um ihre neue Umgebung und ihren Besitzer kennenzulernen. Besonders unser junges Kaninchen Bella war am Anfang sehr ängstlich und hatte sich immer wieder in ihren Unterschlüpfen versteckt. Wir haben versucht, unseren Kaninchen ein tolles Gehege mit viel Heu und ausreichend Versteckmöglichkeiten zu bieten, damit ihnen der Einzug bei uns leichter fällt. Gerade vor dem Einzug der Kaninchen haben wir uns über die Bedürfnisse von Kaninchen informiert, sodass wir ihnen ein artgerechtes Leben ermöglichen können.
Möchtest du dir ein neues Haustier zulegen und denkst dabei an ein Kaninchen? Das ist eine tolle Idee. Wir haben selbst zwei Kaninchen und lieben sie über alles. Bedenke aber, dass du vor dem Einzug deiner neuen Kaninchen einiges beachten solltest.
Vor dem Einzug beachten:
Informiere dich vor dem Kauf von Kaninchen, ob sie auch wirklich zu deinem Lebensstil passen. Denn Kaninchen beanspruchen sehr viel Zeit von dir.
Lasse dein Kaninchen von einem Tierarzt nach Krankheiten durchchecken.
Richte das Gehege deiner Kaninchen vor dem Einzug unbedingt komplett fertig ein (Futternapf, Wassernapf*, Versteckmöglichkeiten*, Futter*), sodass deine Kaninchen alles beim Einzug vorfinden.
![](https://nagerguide.de/wp-content/uploads/2021/10/kaninchen_roehre-1024x683.jpg)
Besorge dir für den Einzug deiner Kaninchen eine passende Transportbox*, mit der du deine Kaninchen nach Hause transportierst.
Befinden sich schon andere Kaninchen im Gehege, solltest du das neue Kaninchen zuerst getrennt halten von den anderen. Auch kein Sichtkontakt wäre sehr hilfreich dabei.
Sollte der Einzug vonstattengehen, ist es wichtig, dass du beim Transport deiner Kaninchen nicht trödelst, aber auch nicht zu unvorsichtig bist. Denn die Fahrt zu ihrem neuen Zuhause ist für deine Kaninchen sehr stressig und sollte nicht unnötig in die Länge gezogen werden.
Stelle am besten die Transportbox offen in das fertige Gehege hinein und lasse dein Kaninchen für etwa eine Stunde alleine. Somit kann sich dein Kaninchen von alleine an die neue Umgebung gewöhnen und ganz in Ruhe alles Erkunden sowie kennenlernen.
Beim Einzug ist es wichtig, dass kein großer Lärm in der unmittelbaren Umgebung der Kaninchen ist, sodass sie sich entspannen und zur Ruhe kommen können.
Nach einiger Zeit kannst du zu deinem neuen Kaninchen gehen und leise und vorsichtig mit ihm sprechen. Dein Kaninchen kann dabei deinen Geruch und deine Stimme kennenlernen und sich mit dir vertraut machen. Achte dabei, dass du keine zu schnellen oder hektischen Bewegungen machst.
Das Hochheben und Anfassen von deinen Kaninchen solltest du in der ersten Zeit nicht ausprobieren, da sie noch nicht genügend Vertrauen in der kurzen Zeit zu dir haben werden.
Wenn du wissen möchtest, wie du dein Kaninchen zutraulicher bekommst, hilft dir unser toller Artikel Wie werden Kaninchen zutraulich? sicherlich weiter.
Unsere Erfahrungen, was man beim Einzug von Kaninchen beachten sollte
Die Aufnahme unserer Kaninchen in unsere Familie war ein aufregendes und herzerwärmendes Erlebnis. Wir hatten sorgfältig darüber nachgedacht und uns gut vorbereitet, bevor wir die kleinen Fellknäuel bei uns aufgenommen haben. Schon beim Einzug der Kaninchen in ihr neues Zuhause haben wir uns bewusst Zeit genommen, um sicherzustellen, dass sich die Tiere wohl fühlen.
Zu Beginn haben wir ein gemütliches und gut ausgestattetes Gehege für die Kaninchen eingerichtet. Wir wählten hochwertige Einstreu, sorgten für ausreichend Versteckmöglichkeiten und platzierten Spielzeug, um ihre Neugier zu wecken. Ein wichtiger Punkt war dabei auch, genügend Platz für die kleinen Nager zu schaffen, damit sie sich frei bewegen können.
Die Ernährung war ein weiterer Fokus unserer Aufmerksamkeit. Wir informierten uns im Vorfeld über die speziellen Bedürfnisse von Kaninchen und sorgten dafür, dass sie stets frisches Heu, frisches Gemüse und hochwertiges Kaninchenfutter bekamen. Die regelmäßige Kontrolle des Gewichts und der Gesundheit war uns wichtig, um sicherzustellen, dass es den Kaninchen an nichts fehlt.
Die Integration in unsere Familie verlief erstaunlich schnell. Wir nahmen uns viel Zeit, um eine enge Bindung zu den kleinen Tieren aufzubauen. Durch sanftes Streicheln, leise Worte und das Anbieten von Leckerbissen gewannen wir nach und nach ihr Vertrauen. Es war schön zu sehen, wie die Kaninchen ihre eigene Persönlichkeit entfalteten und sich zunehmend wohl und sicher in unserer Nähe fühlten.
![](https://nagerguide.de/wp-content/uploads/2021/05/Kaninchen_Besitzer-1024x682.jpg)
Was sollte im Gehege meiner Kaninchen beim Einzug vorhanden sein?
Als Erstzubehör für ein Kaninchen braucht man zum Anfang einige Sachen, damit sich deine Kaninchen auch pudelwohl bei dir fühlen.
Es fängt mit dem großen und artgerechten Kaninchenkäfig an, der mindestens 2-3 m² pro Kaninchen groß sein sollte. Der Kaninchenkäfig sollte sich von oben öffnen lassen, damit du es einfacher hast zum Reinigen. Für unsere beiden Kaninchen haben wir ein tolles Holzgehege*. Dieser hat eine sehr gute Qualität und besteht aus mehreren Etagen. Besonders gut finden wir , dass man das Gehege sehr gut reinigen kann. Auch kann das Holz von deinen Kaninchen bedenkenlos angeknabbert werden, da es naturbelassen ist.
Das tolle Kaninchenhäuschen* ( unsere Kaninchen lieben es !) dient als besonderer Rückzugsort und als Schlafstätte für deine Kaninchen. Sie sollten aus Holz oder Naturmaterial bestehen. Plastik sollte vermieden werden, da Kaninchen oftmals die Häuschen anknabbern.
![](https://nagerguide.de/wp-content/uploads/2021/10/kaninchen_holz-1024x682.jpg)
Eine Wassertränke *sollte qualitativ hochwertig sein und ein gewisses Gewicht haben, da deine Kaninchen diese sonst zu leicht umstoßen würden. Eine hängende Tränke, woran deine Kaninchen saugen könnten, wäre eine weitere Option.
Neben der Wassertränke gehört auch der Futternapf zur Erstausstattung von Kaninchen. Auch der Futternapf *sollte nicht zu leicht sein, damit deine Kaninchen ihn nicht umwerfen können. Hierbei wäre der Standort auf einem höher gelegenen Platz wie auf einem Stein optimal.
Die Heuraufe *ist eine sinnvolle Investition, damit das ganze Heu nicht im Gehege verteilt wird. Die Heuraufe sollte einen festen Platz im Gehege haben, damit deine Kaninchen immer wissen, wo sich frisches Heu befindet.
Als Bodenbelag für das Gehege dient die Einstreu * ( wir benutzen als Einstreu den Hanfstreu von Hugro. Dieser ist sehr hochwertig) wie zum Beispiel Kleintierstreu oder Baumwollstreu. Die Einstreu hat mehrere Funktionen im Gehege. Sie dient zum einen als wärmende Unterlage, als Buddelmaterial und zum Aufsaugen des Urins im Gehege.
Die Kaninchentoilette sollte an erster Stelle dem Komfort deiner Kaninchen dienen. Beachte unbedingt die Größe der Toilette, solltest du eine große Kaninchenrasse haben. Auch sollte der Rand der Kaninchentoilette nicht zu hoch sein, damit deine Kaninchen keine Probleme beim ein- und aussteigen haben.
Solltest du deine Kaninchen in einem Notfall oder zu einer Routineuntersuchung zum Tierarzt bringen wollen, brauchst du unbedingt eine Transportbox *für deine Kaninchen.
Diese muss groß genug sein, damit sich dein Kaninchen bequem hinlegen kann. Luftschlitze sowie eine wärmende Decke auf dem Boden sind wichtige Aspekte bei einer Transportbox.
Mit diesen Anschaffungen verschaffst du deinen Kaninchen einen wunderbaren Start in ihr neues Zuhause bei dir.
Wenn du wissen möchtest, wie oft du das Gehege deiner Kaninchen säubern solltest, erfährst du dieses und noch vieles mehr in unserem tollen Artikel Wann muss ich das Kaninchengehege reinigen?
Was kann ich tun, damit mein Kaninchen sich an mich gewöhnt?
Kaninchen brauchen, um ein neues Zuhause kennen zu lernen und vertrauen in dir zu bekommen, eine gewisse Zeit. Dieses passiert nicht einfach von heute auf morgen, sondern braucht viel Geduld und auch kleine Bestechungen. In erster Linie solltest du deinen Kaninchen beim Ankommen genügend Ruhe und Zeit geben, damit sie ihr neues Zuhause entdecken können.
Danach kannst du deine Kaninchen beobachten und ihnen etwas näher ans Gehege kommen, damit sie dich wahrnehmen und deine Gerüche sowie deine Stimme kennenlernen.
![](https://nagerguide.de/wp-content/uploads/2021/10/zwei_kaninchen_moehre-1024x682.jpg)
Als Nächstes kannst du mit kleinen Leckerlies sie versuchen anzulocken und ihnen ein Stück Obst aus der Hand zu geben. Sollte dieses ein paar Mal gelingen, kannst du versuchen, sanft deine Kaninchen mit einem Finger und später mit der ganzen Hand zu streicheln.
Hier haben wir für dich unsere beliebtesten Artikel in einer tollen Übersicht zusammengefasst:
- Kaninchen eine Freude machen
- Kaninchen oder Zwergkaninchen?
- Warum fressen Kaninchen ihren Kot auf?
- Mein Kaninchen hat Angst vor mir
- Wann muss mein Kaninchen zum Tierarzt?
- Mein Kaninchen hat Milben
- Warum bewegt sich mein Kaninchen nicht?
- Wie lange können Kaninchen alleine bleiben?
- Mein Kaninchen ist abgehauen
- Mein Kaninchen juckt sich die ganze Zeit
Zusammenfassung – Was muss ich beim Einzug von Kaninchen beachten?
Wichtig ist, dass du dich vor dem Einzug deiner Kaninchen ausreichend über die Bedürfnisse deiner neuen Mitbewohner informierst.
Ebenso sollte der Einzug von Kaninchen sehr organisiert und so stressfrei wie möglich ablaufen. Dazu sollte das Gehege deiner Kaninchen komplett eingerichtet sein sowie genügend Futter und Wasser beim Einzug parat stehen.
Der Transport deiner Kaninchen sollte am besten in einer Transportbox stattfinden, die groß genug ist und einen sicheren Halt im Auto hat.
Nach dem Einzug ist es ratsam, deine Kaninchen genügend Zeit zu geben, um ihre neue Umgebung in Ruhe kennen zu lernen. Lasse dafür deine Kaninchen für einige Zeit alleine.
Als Erstausstattung für deine Kaninchen brauchst du genügend Heu, Futter, Wasser und auch einige Rückzugsorte, damit sie sich auch besonders am Anfang sicher und geborgen fühlen können.
Damit sich deine Kaninchen bei dir wohlfühlen, brauchen sie einige Zeit, um alles zu erkunden und dich näher kennenzulernen. Streichele sie am besten nicht sofort nach dem Einzug, sondern versuche langsam ihr Vertrauen zu gewinnen.
![](https://nagerguide.de/wp-content/uploads/2023/02/Kaninchen-Bundle-2-1024x1024.jpg)