
Nach unserer Erfahrung nach solltest du unbedingt die Urinstelle mit Papier entfernen. Anschließend kannst du die betroffene Stelle auf dem Parkett mit einer Lösung aus Reinigungsmitteln und warmen Wasser behandeln. Aber auch Fleckenentferner speziell für Holzfußböden können den starken Uringeruch verschwinden lassen.
Uringestank von Kaninchen auf Parkettböden zu entfernen, kann eine Herausforderung sein, aber es gibt einige Schritte, die man unternehmen kann, um den Geruch loszuwerden. Hier haben wir für dich unsere besten Tipps gegen Uringestank von Kaninchen, die wir aus jahrelanger Haltung von Kaninchen dir weitergeben möchten:
- Entferne die Ursache: Der erste Schritt bei der Beseitigung des Gestanks besteht darin, die Ursache des Problems zu beseitigen. Überprüfen Sie das Gehege und das Reinigungsregime Ihrer Kaninchen und stellen Sie sicher, dass es sauber und hygienisch ist. Eine häufige Ursache für Uringestank ist eine unzureichende Reinigung des Geheges, insbesondere der Einstreu.
- Reinige den betroffenen Bereich gründlich: Um den Geruch zu entfernen, müssen Sie den betroffenen Bereich gründlich reinigen. Verwenden Sie eine Lösung aus warmem Wasser und einem milden Reinigungsmittel, um die Flecken und den Geruch zu entfernen. Verwenden Sie keine Reinigungsmittel mit Ammoniak, da diese die Geruchsentstehung fördern können.
- Entferne alle Flecken: Wenn möglich, entfernen Sie die Flecken von der Oberfläche, indem Sie sie mit Papiertüchern leicht über die betroffenen Stellen tupfen und somit den Urin vom Parkett entfernen.

Wie oft du das Gehege deiner Kaninchen reinigen solltest, erfährst du in unserem tollen Artikel Wann muss ich das Kaninchengehege reinigen?
Wie bekommt man Flecken aus dem Holzboden?
Entfernen von Flecken aus Holzböden, die durch Kaninchenurin verursacht wurden, kann schwierig sein, aber es gibt einige Schritte, die man unternehmen kann, um sie erfolgreich zu entfernen.
- Säubere die betroffene Stelle so schnell wie möglich: Wenn Sie einen Fleck bemerken, sollten Sie ihn so schnell wie möglich reinigen, um das Eindringen von Flüssigkeit in das Holz zu minimieren.
- Verwende eine Lösung aus Wasser und Essig: Mischen Sie eine Lösung aus gleichen Teilen Wasser und Essig und tragen Sie sie auf den Fleck auf. Lassen Sie es für ein paar Minuten einwirken, bevor Sie es mit einem sauberen Tuch abwischen.
- Benutze eine Lösung aus Wasser und Natriumcarbonat: Mischen Sie eine Lösung aus Wasser und Natriumcarbonat und tragen Sie sie auf den Fleck auf. Lassen Sie es für ein paar Minuten einwirken, bevor Sie es mit einem sauberen Tuch abwischen.
- Verwende einen Fleckentferner für Holzböden: Es gibt spezielle Fleckentferner für Holzböden, die speziell für die Entfernung von Flecken auf diesen Oberflächen entwickelt wurden. Befolgen Sie die Anweisungen des Herstellers sorgfältig, um sicherzustellen, dass der Fleckentferner für Ihren Holzboden geeignet ist.
- Nutze Seife: Gebrauche eine milde Seife, wie z.B. flüssige Babyseife, kann auch verwendet werden, um Flecken von Kaninchenurin auf Holzböden zu entfernen. Mischen Sie die Seife mit warmem Wasser und tragen Sie sie auf den Fleck auf. Reiben Sie sie sanft ein und wischen Sie sie mit einem sauberen Tuch ab.
- Saniere den Boden: Wenn der Fleck tief in das Holz eingetreten ist, kann es notwendig sein, den Boden zu sanieren, indem man eine Schicht Holzlack aufträgt. Dieses kann helfen, den Fleck zu überdecken und gleichzeitig den Boden zu säubern.

Wie bekommt man Uringestank von Kaninchen aus dem Teppich?
Hier haben wir für dich aus jahrelanger Erfahrung bei der Haltung von Kaninchen die besten Tipps, um den Uringestank aus dem Teppich zu entfernen.
- Entferne die Ursache: Der erste Schritt bei der Beseitigung des Gestanks besteht darin, die Ursache des Problems zu beseitigen. Überprüfen Sie das Gehege und das Reinigungsregime Ihrer Kaninchen und stellen Sie sicher, dass es sauber und hygienisch ist. Eine häufige Ursache für Uringestank ist eine unzureichende Reinigung des Geheges, insbesondere der Einstreu.
- Absorbiere die Flüssigkeit: Verwenden Sie Küchenpapier oder saugfähige Tücher, um so viel Flüssigkeit wie möglich aufzusaugen.
- Reinige den betroffenen Bereich gründlich: Um den Geruch zu entfernen, müssen Sie den betroffenen Bereich gründlich reinigen. Verwenden Sie eine Lösung aus warmem Wasser und einem milden Reinigungsmittel, um die Flecken und den Geruch zu entfernen. Verwenden Sie keine Reinigungsmittel mit Ammoniak, da diese die Geruchsentstehung fördern können.
So oft ist die Reinigung von deinem Kaninchen notwendig
Damit deine Langohren lange fit und gesund bleiben, ist auf ausreichende Sauberkeit zu achten. Dafür bist du als Besitzer alleine verantwortlich, denn deine Kaninchen haben keine besondere Toilettenecke, sondern benutzen das gesamte Gehege.
Täglich solltest Futternapf und Trinkflasche mit heißem, klarem Wasser reinigen und spülen. So können sich keine Bakterien und andere Krankheitserreger absetzen. Besonders deine Nippeltränke ist regelmäßig genug zu reinigen, da durch das stehende Wasser schnell Bakterien und anderes angezogen werden.
Bei der täglichen groben Reinigung entfernst du Kot und nasse Stellen in der Einstreu. Auch Futterreste kannst du entfernen, diese fangen sonst schnell an zu verderben. Durch die tägliche Reinigung wird einer Geruchsbildung vorgebeugt und deine Kaninchen fühlen sich immer wohl. Besonders unter den Häuschen ist sauber zu machen: Nur, wenn du diese regelmäßig sauber machst, nutzen deine Kaninchen diese auch, wie gewohnt.
Einmal wöchentlich ist das gesamte Gehege zu reinigen. Ebenfalls solltest du mit heißem, klarem Wasser alles – so weit möglich – gründlich abwaschen. Weitere Putzutensilien sind bei der Reinigung nicht notwendig und können deinen Kaninchen schaden.
Hälst du dich an diese Reihenfolge, ermöglichst du deinen Kaninchen ein Leben in einem sauberen Heim!
Hier haben wir für dich unsere beliebtesten Artikel in einer tollen Übersicht zusammengefasst:
- Friert mein Kaninchen?
- Können Kaninchen weinen? So drückt dein Langohr seine Gefühle wirklich aus
- Welche Blumen dürfen Kaninchen fressen
- Mein Kaninchen hat Plastik gefressen
- Kaninchen im Schlafzimmer halten – Vor- und Nachteile
- Welche Kaninchenrasse ist am zutraulichsten?
- Warum sind Kaninchen scheu
- Kaninchen frisst nur Trockenfutter
- Das ideale Alter für zwei Kaninchen
Zusammenfassung – Wie bekomme ich Uringestank von Kaninchen auf dem Parkett weg?
Mithilfe von Reinigungsmitteln und warmen Wasser kannst du die Urinstelle auf dem Parkettboden leicht entferne. Auch Fleckenentferner speziell für Fußböden sind sehr gut geeignet.
