Wie lange wachsen Kaninchen?

Die E-Books: Das Kaninchenhandbuch, Gesunde Langohrfütterung und Sicherer Auslauf für Kaninchen gibt es jetzt als Kaninchen-Bundle zum Sonderpreis statt 34.97 € für nur 19,99 € mit kostenlosen Bonus Checklisten und Infografiken rund ums Kaninchen. Hier kannst du dir dein Bundle sichern.

Kaninchen wachsen in der Regel bis zu ihrem 8. Lebensmonat. Es kann aber auch durchaus passieren, dass einige Kaninchenrassen darüber hinaus an Gewicht und Größe zunehmen. Eine genaue Größe von Kaninchen hängt immer von der jeweiligen Rasse, Geschlecht und den Haltungsbedingungen ab. In der Regel werden Hauskaninchen zwischen 25 und 75 Zentimeter groß. Zwergkaninchen erreichen nach dem kompletten Auswachsen ab dem 8. Lebensmonat eine Länge von bis zu 30 Zentimeter.

Kaninchen sind eines der beliebtesten Haustiere. Besonders wenn der süße Nachwuchs im Hause ist, stellen sich viele Besitzer die Frage, wie lange die Kaninchen wachsen. Dieses kann man nicht ganz einheitlich beantworten, da viele verschiedene Faktoren zusammenspielen. In der Regel sind Kaninchen ab dem 8. Lebensmonat komplett ausgewachsen. Dennoch kann es bei jeweiligen Kaninchenrassen und unter bestimmten Haltungsbedingungen auch noch einen Nachschub bei Größe und Gewicht geben.

Kaninchen wachsen bis zu ihrem 8. Lebensmonat.

Wenn du wissen möchtest, wie alt Kaninchen werden, erfährst du dieses und noch vieles mehr in unserem tollen Artikel Wie alt werden Kaninchen?

Wie groß werden Kaninchen?

Kaninchen sind in der Regel ab dem 8. Lebensmonat ausgewachsen. Ein Wildkaninchen kann bis zu 45 Zentimeter groß werden. Dagegen werden normale Hauskaninchen zwischen 25 und 75 Zentimeter groß. Dieses ist immer unabhängig von der jeweiligen Kaninchenrasse sowie dem Geschlecht und den Haltungsbedingungen.

Hauskaninchen können bis zu 75 cm groß werden.

Wie groß werden Zwergkaninchen

Zwergkaninchen sind die kleinste Kaninchenrasse und werden in der Regel bis zu 30 Zentimeter groß. Dabei wird die Kopf-Rumpf Länge gewertet. 

In der Regel werden Zwergkaninchen besonders aufgrund ihrer geringen Größe sehr gerne gehalten und sind nach dem 8. Lebensmonat komplett ausgewachsen.

Ein normales Zwergkaninchen kann bis zu 500 Gramm wiegen. 

Wenn du die Unterschiede zwischen einem Kaninchen und einem Zwergkaninchen wissen möchtest, empfehlen wir dir in unseren aktuellen Artikel Kaninchen oder Zwergkaninchen?

Hier sind die wichtigsten Daten bei Kaninchen:

Lebensraum: Südwesten Europas, in großen Familien, in selbst gebauten Erdlöchern

Alter: zwischen 8 und 12 Jahren

Kaninchenrassen: Zwergwidder, Angorakaninchen, Farbenzwerge, Rexkaninchen, 

Nachwuchs: ab der zwölften Woche geschlechtsreif, sind das ganze Jahr über fortpflanzungsfähig, Säuglinge werden von der Mutter bis zu drei Monaten gestillt

Nahrung: Heu (größter Anteil), Gemüse, Obst (nur wenig), Wiesenfutter, Kleine Zweige

Verständigung: durch Duftnoten, verschiedene Geräusche wie fauchen, piepen, grummeln,

Kaninchenkörper: Körperlänge je nach Kaninchenrasse von 40cm bis 72cm, kräftige Hinterläufe, gute ausgeprägte Ohren, 

Krankheiten: Schnupfen, Parasiten wie Milben, Flöhe und Läuse, Zahnprobleme

Ab wann können Kaninchen von der Mutter weg?

In der freien Natur werden die Kaninchen blind und völlig nackt oftmals in einer Höhe geboren. Dort entwickeln die jungen Kaninchen ihr Fell, lernen die ersten Schritte zu hoppeln. Ebenso werden die Jungen in der Zeit von der Mutter gesäugt. Dieser Vorgang dauert ungefähr bis zu 4 Wochen. 

Danach werden die Jungen nur noch selten von der Mutter gesäugt, da sie ab dort selbstständig fressen können. Bis zu acht Wochen werden die Jungen insgesamt von der Mutter gesäugt. 

Besonders für den Wachstum brauchen die Jungtiere die Muttermilch.

Auch Hauskaninchen werden in den ersten Wochen stets von der Mutter gesäugt und erlernen erstes Sozialverhalten kennen. 

Dennoch sollten Kaninchen erst ab der 14 Lebenswoche von ihrer Mutter getrennt werden. Oftmals werden Kaninchen, obwohl sie sich teilweise schon selbst ernähren können, noch immer von der Mutter gesäugt. Ebenso würden die Kaninchen bei einer zu frühen Trennung von der Mutter weniger Sozialverhalten erlernen können. Durch die Zeit in der Nestgruppe mit den Geschwistern und der Mutter erlernen die Jungen soziales Verhalten innerhalb der Gruppe und auch mit anderen Artgenossen kennen. 

Eine zu frühe Trennung von der Mutter könnte später zu Verhaltensauffälligkeiten führen.

Hier haben wir für dich unsere beliebtesten Artikel in einer tollen Übersicht zusammengefasst:

Zusammenfassung – Wie lange wachsen Kaninchen?

Kaninchen wachsen in der Regel bis zu ihrem 8. Lebensmonat. Dennoch kann es durchaus passieren, dass einige Kaninchenrassen darüber hinaus an Gewicht und Größe zunehmen können. 

Die Größe von Kaninchen hängt immer von der jeweiligen Kaninchenrasse ab sowie dessen Geschlecht und den Haltungsbedingungen.

Zwergkaninchen erreichen oftmals eine Länge von bis zu 30 Zentimeter. Dagegen können Wildkaninchen eine Größe von bis zu 45 Zentimeter aufweisen. 

Normale Hauskaninchen sind in der Regel zwischen 25 und 75 Zentimeter groß.

Kaninchen und Zwergkaninchen brauchen ein artgerechtes Zuhause, was ihren Lebensumständen angepasst ist. Ebenso brauchen sie genügend Auslauf und Bewegung.

Die E-Books: Das Kaninchenhandbuch, Gesunde Langohrfütterung und Sicherer Auslauf für Kaninchen gibt es jetzt als Kaninchen-Bundle zum Sonderpreis statt 34.97 € für nur 19,99 € mit kostenlosen Bonus Checklisten und Infografiken rund ums Kaninchen. Hier kannst du dir dein Bundle sichern.